Diese ausgefallenen Armreifen aus Telefonkabeln wird in mühevoller Handarbeit aus Telefonkabeln in Pietermaritzburg, Südafrika hergestellt.
In der Produktion werden unterschiedliche, zum Teil sehr alte Techniken der traditionellen Flechtkunst, des Webens und Umwickelns verwendet. Dieses Projekt ist Mitglied der World Fairtrade Organization. Mittlerweile wurde mehr als einhundert Frauen Arbeit gegeben, mit der Sie den Schulbesuch ihrer Kinder ermöglichen und täglich für ausreichend Essen sorgen können. Die Kunsthandwerkerinnen kommen ein- oder zweimal die Woche in einen Workshop, in dem sie Rohmaterialien und entsprechende Instruktionen erhalten.
Die Schmuckherstellung erfolgt dann zu Hause – mit dem Vorteil, dass die Frauen gleichzeitig für Kinder und Haushalt da sein können. Für die integrierten Frauen in diesem Projekt haben moralische Grundsätze eine große Bedeutung, zusammen bilden sie eine große Familie, deren Mitglieder sich gegenseitig unterstützen und gemeinsam Kraft schöpfen, um alle Stufen des Lebens zu meistern.
Die Arbeit mit den flexiblem material des Telefonkabels ist in der afrikanischen Künstlerszene verankert. Minen-Arbeiter, die vom Land in die Stadt emigrierten brachten häufig diese Art von Kunst mit sich. Sie waren vertraut mit den Flechtkünsten mit Naturmaterialien wie Gras. In ihren Minen und den Fabriken darum fanden Sie Industriematerialien, die nicht mehr gebraucht wurden wie Elektrik- oder Telefonkabel. Dies ist eine ganz besondere Tradition der Südafrikaner.
Die Materialien, die für dieses Projekt verwendet werden, sind darin geprüft kein Nickel, Blei und Kadmium zu beinhalten.
Mehrmals im Jahr kommen neue Designs heraus, Kunterbunt für den Sommerurlaub oder Pastelltöne für den Winter!
Diese Fair Trade Schmuck Kollektion jetzt über erweben : Online Shop